Sustainable Business Champions

Der Podcast für alle, die mehr über Nachhaltigkeit in Unternehmen erfahren möchten.

# 27 Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette

# 27 Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette

Laut einer Studie der Boston Consulting Group gehen schätzungsweise bis zu 1/3 der weltweit produzierten Lebensmittel verloren oder werden verschwendet. In dieser Folge schauen wir uns an wie Lebensmittelverschwendung entsteht und wie der Verlust an Lebensmittel in der Lieferkette reduziert werden kann. Zu Gast ist Alexander Piutti, Geschäftsführer des mehrfach ausgezeichneten Start Ups SPRK global. Das  Start Up hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Gemeinsam mit Alexander sprechen wir darüber:💡Unterschied zwischen Lebensmittelverschwendung und...

mehr lesen
#26 Nachhaltiger Versandhandel mit Lothar Hartmann I memo AG

#26 Nachhaltiger Versandhandel mit Lothar Hartmann I memo AG

Durch den Online-Handel können Konsumenten Wege und Zeit sparen. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, welche Bereiche des Online-Handels die Umwelt besonder stark belasten und was die Branche tun kann, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Zu Gast ist Lothar Hartmann, Nachhaltigkeitsmanager bei der memo AG. Das Versandhandelsunternehmen wurde bereits mehrfach für seinen Einsatz zugunsten von Mensch, Umwelt und Klima ausgezeichnet. Gemeinsam mit Lothar sprechen wir darüber:💡Online-Einkauf versus Einkauf vor Ort 💡Worauf man bei Verpackungen und Retouren achten kann 💡 Mögliche...

mehr lesen
#25 Nachhaltigkeit in der Medienbranche mit Christian Strohmeier I egoFM

#25 Nachhaltigkeit in der Medienbranche mit Christian Strohmeier I egoFM

Die Medienbranche kann einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Sie wurde daher 2016 in die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie "Perspektive für Deutschland" aufgenommen. Als Dienstleistungsbranche verbraucht sie natürliche Ressourcen wie Energie und verursacht Emissionen durch Mobilität. Als vierte Gewalt im Staat hat sie eine besondere Verantwortung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.Heute sprechen wir mit Christian Strohmeier darüber, welchen Beitrag Medienunternehmen zur Nachhaltigkeit leisten können. Christian ist Geschäftsführer des Radiosenders egoFM, der sich der...

mehr lesen
#24 Ökologischer Landbau mit Martin Eras I Barnhouse Naturprodukte GmbH

#24 Ökologischer Landbau mit Martin Eras I Barnhouse Naturprodukte GmbH

Der deutsche Bio-Markt wuchs im Jahr 2021 um 5,8%. Damit bleibt er weiterhin mit 15,87 Milliarden Euro der zweitgrößte Bio-Markt der Welt. In den Supermarktregalen sind immer mehr Lebensmittel mit Bio-Siegeln versehen. Daher unterhalten wir uns heute mit Martin Eras darüber, was hinter dem ökologischen Landbau steckt und den unternehmenskulturellen Wandel auf dem Weg zu einem ganzheitlich nachhaltigen Landbau, der auch soziale Aspekte berücksichtigt. Martin Eras ist Geschäftsführer des deutschen Bio-Pionier Unternehmens Barnhouse Naturprodukte GmbH. Gemeinsam mit Andrea sprechen wir...

mehr lesen
#23 Mobilitätswende mit Andrea Kurz I JobRad GmbH

#23 Mobilitätswende mit Andrea Kurz I JobRad GmbH

Der Verkehr trägt mit rund 20% wesentlich zu den CO2-Emissionen Deutschlands bei - Tendenz steigend. Die Mobilitätswende hat das Zeug dazu, den Energieverbrauch im Verkehrssektor in Deutschland bis 2050 um rund 25% zu reduzieren. Was sich tun muss und was jede einzelne Person tun kann, um die CO2-Emiossinen im Verkehr zu reduzieren, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Andrea Kurz. Andres ist Geschäftsführerin des Mobilitätsdienstleisters JobRad. Das Unternehmen organisiert Dienstleasingangebote zwischen Arbeitgebenden und Mitarbeitenden. Gemeinsam mit Andrea sprechen wir darüber:💡...

mehr lesen
#22 Nachhaltige Sanitärsysteme mit Malte Schremmer I Goldeimer

#22 Nachhaltige Sanitärsysteme mit Malte Schremmer I Goldeimer

🚨 Heute sprechen wir über Nachhaltigkeit im Sanitärsystem. Pro Jahr werden 1 Milliarde Frischwasser durch Toilettengänge verbraucht. Für die Kläranlagen werden 20 % des gesamten kommunalen Stromverbrauchs aufgewendet. Das sind jährlich mehr als 3 Millionen Tonnen CO2. Gemeinsam mit Malte Schremmer sprechen wir darüber, was getan werden kann, um unser Sanitärsystem nachhaltiger zu machen. Malte ist Co-Geschäftsführer der Goldeimer gemeinnützige GmbH. Goldeimer setzt sich für Kreislaufwirtschaft im Sanitärsystem ein. 2018 ist das Toilettenpapier von Goldeimer beim Deutschen...

mehr lesen
#21 Nachhaltiges Bauen mit Dagmar Fritz-Kramer I Bau-Fritz GmbH & Co. KG

#21 Nachhaltiges Bauen mit Dagmar Fritz-Kramer I Bau-Fritz GmbH & Co. KG

🚨 In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man die Umweltauswirkungen in der Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Gebäuden reduzieren kann. Denn der Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht in Deutschland über 1/3 der Treibhausgasemissionen. Im Jahr 2020 gingen ca. 40% der energiebezogenen CO2-Emissionen und mehr als die Hälfte des Ressourcenverbrauchs auf die Baubranche zurück.Zu Gast ist Dagmar Fritz-Kramer, Geschäftsführerin des mehrfach ausgezeichneten Fertighausherstellers Bau-Fritz GmbH & Co. KG. Gemeinsam mit Dagmar sprechen wir darüber:💡 was nachhaltiges Bauen beinhaltet 💡...

mehr lesen
#20 Kreislaufwirtschaft und Elektronik mit Pascal Göllner I Greendevice GmbH

#20 Kreislaufwirtschaft und Elektronik mit Pascal Göllner I Greendevice GmbH

🚨 Weltweit werden jährlich 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt. Es wird prognostiziert, dass das Aufkommen an Elektronikgeräten in den nächsten Jahren weltweit weiter ansteigen wird. Die weltweite Recyclingquote liegt lediglich bei 17,4 Prozent. Wie ausgediente Elektronikgeräte aus dem Geschäftskundenbereich im Kreislauf geführt werden können - darüber unterhalten wir uns in dieser Folge mit Pascal Göllner von Greendevice GmbH. Gemeinsam mit Pascal sprechen wir unter anderem darüber, 💡was gegenwärtig mit ausgedienten Elektronikgeräten passiert 💡wie die Lebensdauer von...

mehr lesen
#19 Klimaschutz in Unternehmen mit Lara Obst I   The Climate Choice

#19 Klimaschutz in Unternehmen mit Lara Obst I The Climate Choice

? Die Politik fordert Unternehmen auf, die Klimabelange ihrer Organisation transparent zu veröffentlichen. Dazu zählen die EU-Taxonomie und die EU-weite Berichtspflicht CSRD. Erfahre, was die rechtlichen Vorgaben beinhalten und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können. Zu Gast ist Lara Obst, Co-Gründerin des Berliner Start-Ups The Climate Choice.  Gemeinsam mit Lara sprechen wir unter anderem darüber, ? wie man bei der Festlegung von Klimazielen vorgeht ? was sich durch die CSRD-Richtlinie bei der Berichtspflicht ändert ? wer von den rechtlichen Vorgaben betroffen ist.  Folge dem...

mehr lesen
#18 Ökostrom – Energie der Gegenwart und Zukunft? Mit Kirsten Nölke I Naturstrom AG

#18 Ökostrom – Energie der Gegenwart und Zukunft? Mit Kirsten Nölke I Naturstrom AG

Kirsten Nölke ist im Vorstand des Öko-Energieversorgers Naturstrom AG. Sie verantwortet die Geschäftsentwicklung des Geschäftsbereichs Dezentrale Energieversorgung und die Abteilung für Bürgerenergie-Projekte. Deutschland möchte weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Welche Herausforderungen es auf diesem Weg zu meistern gibt und was die Energiewende für Energieanbieter bedeutet - darüber unterhalte ich mich heute mit Kirsten. Gemeinsam besprechen wir ? weshalb erneuerbare Energien umweltfreundlicher sind? die Vor- und Nachteile von...

mehr lesen